Aufrufe
vor 6 Jahren

RA Digital - 10/2017

  • Text
  • Intensiv
  • Jura
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verlags
  • Stgb
  • Recht
  • Strafrecht
  • Beklagte
  • Urteil
  • Anspruch
Die Ausbildungszeitschrift von Jura Intensiv.

WISSEN was geprüft wird

WISSEN was geprüft wird Für Studierende & Referendare EXAMENSTREFFER aus der RA und den Crashkursskripten Für einen schnellen Überblick der Examenstreffer aus RA und Crashkursskript (CK) unsere aktuelle Aufstellung für Sie: EXAMENSTREFFER ZIVILRECHT August 2017 1. Ex., ZR I RP, SN, LSA RA 01/17, 5, RA 10/15, 513, RA 07/14, 342 Juli 2017 1. Ex., ZR II HE RA 05/15, 253 Juli 2017 1. Ex., ZR I HE RA 06/14, 281, RA 08/14, 389, RA 10/13, 709 Mai 2017 2. Ex., ZR III HE RA 03/17, 118 Frühjahr 2017 1. Ex., ZR I LSA RA 11/16, 568 November 2016 2. Ex., ZR I HE RA 08/16, 402 November 2016 2. Ex., Z (NG) HE RA 09/16, 473, RA 05/16, 252 September 2016 1. Ex., Z NRW RA 09/13, 659 September 2016 1. Ex., Z I BW CK ZivR, VIII ZR, 330/11, RA 07/13, 341 August 2016 1. Ex., Z II, Z I RP, LSA RA 09/13, 659 EXAMENSTREFFER ÖFFENTLICHES RECHT August 2017 1. Ex., ÖR II SL RA 10/16, 538, RA 04/17, 197 August 2017 1. Ex., ÖR I SL RA 07/17, 370, CK SL, Az: 20 K 7476/15 Juli 2017 1. Ex., ÖR II HE RA 10/16, 538, CK NRW, Az: 15 B 876/16 Mai 2017 1. Ex., ÖR I NRW RA 01/16, 32, CK NRW, Az: 15 A 1095/15, 15 A 1961/13 April 2017 1. Ex., ÖR II BE, BR, NRW RA 10/16, 533, CK NRW/BE/BR, Az: 2 BvR 470/08 März 2017 1. Ex., ÖR I RP RA 01/14, 29, CK RP, Az: C-583/11 Januar 2017 1. Ex., ÖR II NRW RA 03/16, 141 November 2016 1. Ex., ÖR II NRW CK NRW, Az: 6 C 12.14, 6A 2.12 Oktober 2016 1. Ex., ÖR II BE, NRW CK NRW, Az: 2 BvE 4/14, RA 06/16, 309 September 2016 1. Ex., ÖR I HE, NRW CK Hessen, CK NRW, Az: 7 A 10993/13 September 2016 1. Ex., ÖR II BY RA 07/15, 373, RA12/14, 641 EXAMENSTREFFER STRAFRECHT Jura Intensiv Juli 2017 1. Ex., SR HE RA 05/17, 271 Mai 2017 1. Ex., SR NRW RA 10/16, 553, RA 03/13, 158, CK SR, Az: 4 StR 90/16 April 2017 2. Ex., SR RP RA 04/16, 213 März 2017 1. Ex., SR RP RA 12/15, 672, CK SR, Az: 3 StR 112/15 März 2017 1. Ex., SR BY RA 08/13, 644, CK SR, Az: 3 StR 80/13 Sep./Dez. 2016 2. Ex., SR II HE/BW RA 06/16, 333 November 2016 2. Ex., SR I HE RA 04/15, 216, RA 05/13, 265 September 2016 1. Ex., SR BW RA 07/15, 393 September 2016 1. Ex., SR HE RA 12/14, 661, RA 09/13, 702 Weitere Examenstreffer finden Sie auf unserer Homepage! Stand: Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis verlag.jura-intensiv.de

RA 10/2017 Öffentliches Recht 533 ÖFFENTLICHES RECHT Problem: Sanktionsmaßnahmen gegenüber einem Gemeinderatsmitglied Einordnung: Kommunalrecht VGH Mannheim, Urteil vom 02.08.2017 1 S 542/17 EINLEITUNG Der VGH lotet die Grenzen des Kommunalverfassungsstreits und eines sich daran anschließenden Kostenerstattungsanspruchs der Mitglieder eines Gemeinderates (Alternativbegriff in einigen Bundesländern: „Gemeindevertretung“) aus. SACHVERHALT K ist Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde G in Baden-Württemberg. In nichtöffentlicher Sitzung beriet der Gemeinderat über ein Grundstücksgeschäft, worüber eine Zeitung unter Nennung des mutmaßlichen Kaufpreises berichtete. In der gleichen Zeitung äußerte sich K einige Zeit später in der Kolumne „Rathausrunde“ zu dem Grundstücksgeschäft und nannte als Kaufpreis einen Betrag von „über 8 Millionen Euro“. Daraufhin wurde durch die Gemeindeverwaltung ein Verfahren zur Auferlegung eines Ordnungsgeldes wegen Verletzung der Verschwiegenheitspflicht eingeleitet, das aber nur mit einer „ernstlichen Ermahnung“ des K durch den Gemeinderat endete. K hatte sich in dem Verfahren durch Rechtsanwalt R vertreten lassen und verlangt nun von G die Erstattung der entstandenen Rechtsanwaltskosten. Zu Recht? LÖSUNG K kann eine Kostenerstattung durch G nur verlangen, wenn G passivlegitimiert ist und eine Anspruchsgrundlage existiert, deren Voraussetzungen erfüllt sind. Jura Intensiv I. Passivlegitimation Passivlegitimiert, d.h. materiell-rechtlicher Anspruchsgegner ist grundsätzlich der Rechtsträger der handelnden Behörde (vgl. § 78 I Nr. 1 VwGO). Eine Ausnahme gilt jedoch beim sog. Kommunalverfassungsstreit (KVS), bei dem das Organ bzw. der Organteil zu verklagen ist, dessen Verhalten umstritten ist. Da der Kläger Mitglied des Gemeinderates ist und sein Klagebegehren im Zusammenhang mit seiner Stellung als Ratsmitglied steht, könnte ein KVS vorliegen. „[…] ist zwischen vier Fallkonstellationen zu unterscheiden, […]. Streiten sich Organe oder Organteile einer Gemeinde aus Anlass eines konkreten Sachverhalts unmittelbar über Bestand und Reichweite zwischenorganschaftlicher Rechte und Pflichten, dient der Rechtsstreit also unmittelbar der Klärung, welche „Innenrechtsstellung“ ein Organ oder Organteil gegenüber einem anderen innehat (sog. kommunalverfassungsrechtlicher Organstreit), sind diejenigen Organe bzw. Organteile am Verwaltungsgerichtsverfahren beteiligt, zwischen denen der Streit besteht. […] LEITSÄTZE 1. Zur Passivlegitimation bei Klagen eines Gemeinderatsmitglieds im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen um seine Rechte oder Pflichten. 2. Wird gegen ein Gemeinderatsmitglied wegen des Vorwurfs einer Verschwiegenheitspflichtverletzung ein kommunalrechtliches Sanktionsverfahren eingeleitet, ist weder dieses Verfahren noch der zugrundeliegende Streit um die Verschwiegenheitspflichtverletzung ein Streit über Bestand und Reichweite zwischenorganschaftlicher Rechte und Pflichten (Kommunalverfassungsstreit). 3. Beauftragt das Gemeinderatsmitglied in einem solchen Verfahren einen Rechtsanwalt zur Verteidigung gegen die angedrohte Sanktion, ist die Gemeinde unabhängig vom Verfahrensausgang nicht zur Erstattung der Rechtsanwaltskosten verpflichtet. Ein Kostenerstattungsanspruch ergibt sich weder aus der Organstellung des Gemeinderatsmitglieds noch aus anderen Rechtsgrundlagen. 4. Unter Auslagen im Sinne des § 19 Abs. 1 GemO sind Aufwendungen zu verstehen, die dem ehrenamtlich Tätigen für seine Person unmittelbar aus der Tätigkeit für die Gemeinde entstehen und bei der Wahrnehmung eines kommunalen Mandats üblicherweise anfallen. In Bayern und Bad.-Württ. geht die h.M. davon aus, dass § 78 I Nr. 1 VwGO die Passivlegitimation normiert und damit Teil der Begründetheit ist. Das ist der Grund für die genauere Untersuchung des Anspruchsgegners. 4 Konstellationen: Konstellation 1: „Klassischer“ KVS, d.h. gemeindliche Organe oder Organteile streiten um ihre organschaftlichen Rechte • passivlegitimiert ist das Organ bzw. der Organteil, dessen Verhalten angegriffen wird. © Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG Inhaltsverzeichnis

RA - Digital

Rspr. des Monats