WISSEN was geprüft wird Für Studierende & Referendare RA Rechtsprechungs-Auswertung Digital 12/2022 EDITORIAL Trouble mit einer Batterie ZIVILRECHT Zugang einer E-Mail 617 Zur Abgrenzung zwischen „Abbruchjägern“ und „Schnäppchenjägern“ 621 Gültigkeit einer AGB-Klausel zur Fernabschaltung 625 Gutgläubiger Erwerb eines Kraftfahrzeuges 629 Speziell für Referendare: Bindungswirkung des § 599 ZPO bei Klageerweiterung 633 Aufgehobene Verwendungsmöglichkeit als Sachschaden 637 Glaubhaftmachung gem. § 236 II 1 ZPO 640 NEBENGEBIETE Arbeitsrecht: Sachgrundbefristung bei Managementaufgaben 641 Jura Intensiv ÖFFENTLICHES RECHT Isolierte Aufhebung einer Nebenbestimmung bei rechtswidrigem „Rest-VA“ 643 Wirksamkeit einer Veränderungssperre 647 Speziell für Referendare: Wirksamkeit einer Veränderungssperre 651 STRAFRECHT Rücktritt gem. § 24 II 1 StGB durch bloßes Nichtweiterhandeln 659 Teleologische Reduktion von § 239a I StGB 663 Speziell für Referendare: Strafantrag mittels E-Mail? 669 Herausgeberin: Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG, 30. Jahrgang 2022, ISSN 2366-2883
660 Strafrecht RA 12/2022 PRÜFUNGS
662 Strafrecht RA 12/2022 BGH, Besc
664 Strafrecht RA 12/2022 Sache ist
666 Strafrecht RA 12/2022 2. Fremde
668 Strafrecht RA 12/2022 Der BGH b
670 Referendarteil: Strafrecht RA 1
672 Referendarteil: Strafrecht RA 1
Die essenziellen Examensthemen zum
WISSEN was geprüft wird Für Studi
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter